EINRADRENNEN
Einradrennen sind sehr vielfältig: Ob auf der Bahn oder auf der Strasse - oder über 100m oder über 42km. In der Schweiz finden offiziell zur Zeit nur wenige Wettkämpfe statt. An den internationalen Anlässen glänzen die Schweizer*innen aber immer wieder Mal mit Spitzenresultaten. Wer Einradrennen noch nicht kennt, erfährt hier die wichtigsten Infos.
Wie läuft ein Einradrennen ab?
Nach dem Startsignal versucht der Einradfahrer mit seinem Rennrad möglichst schnell ins Ziel zu kommen. Beim Start kann er sich an einem Pfosten festhalten. Unterwegs darf man (zumindest über die kurzen Distanzen) nicht vom Rad fallen, sonst ist das Rennen vorbei. Die verschiedenen Renn-Disziplinen findet man auf der Verbands-Webseite.
Wie viele Einradrennfahrer gibt es?
In der Schweiz gibt es einige aktive Rennfahrerinnen und Rennfahrer, welche sich vor allem an den Einrad-Weltmeisterschaften messen. Von der Renngemeinschaft Trimbach-Olten sind nur vereinzelte Sportler*innen aktiv im Einradrennsport.
Wie häufig wird trainiert?
Der Einradverein Olten / Renngemeinschaft Trimbach-Olten bietet (zur Zeit) keine Renntrainings an. Auf Anfrage organisieren wir aber gerne Trainings nach Möglichkeiten.